Die neue klar formulierte Mehrzweckhalle bildet ein seiner Höhe gestaffeltes Volumen und schafft seeseitig einen vielfältig nutzbaren Open-Air-Platz. Dieser verbindet sich über die Freitreppe unter dem großzügigen Vordach, mit dem Inneren der Halle und markiert den zentralen Hauptzugang der Halle. Zusammen mit dem neuen Hafenplatz spannt der Vorplatz der Halle eine Reihe von öffentlichen Nutzungen entlang der Seefeldstrasse auf.
Das eineinhalbgeschossige Sockelgeschoss umschliesst U-förmig den zentralen Mehrzwecksaal und bildet umlaufend eine niedrige Traufhöhe. Die eigentliche Halle erhebt sich zurückversetzt als filigran konstruierter Hochbau aus dem Erdgeschoss und ermöglicht so eine optimale Belichtung der Mehrzweckhalle.
Das Tragwerk des Hochbaus erinnert dabei an die umliegenden seetypischen Bepflanzungen wie Schilfgras und unterstreicht den öffentlichen Charakter des Gebäudes.
Längsseits, zum Kanalweg hin orientiert, umfasst das Vordach den Sportler- und Musikereingang, während sich im rückwärtigen Bereich die Erschließung der Tiefgarage und die Bühnenanlieferung befindet.